Florian Zellers preisgekröntes Drama (bei der Ocsar-Verleihung 2021 wurde der Film 3x ausgezeichnet: u.a. «Bestes Drehbuch», «Prix Molière» für das beste französische Theater Stück, «Best play of the year» in London und New York).
Ein berührendes Stück über einen alten Mann, der an Alzheimer erkrankt ist.
André, achtzig, Witwer, Vater von zwei Töchtern, merkt, dass sich etwas verändert - es verschwinden Sachen, er versteckt Gegenstände, er fühlt sich bedroht, verfolgt, er verliert die zeitliche und räumliche Orientierung: "Irgendetwas Seltsames passiert. Als hätte ich kleine Löcher. Im Gedächtnis." Noch lebt er allein in seiner Pariser Wohnung, versucht vor Anne, seiner älteren Tochter, den Eindruck aufrechtzuerhalten, alles sei in Ordnung, wobei es ganz offensichtlich ist, dass er allein nicht mehr zurechtkommen kann. Also organisiert sie für ihn Pflegehilfen, mit denen sich aber dieser stolze und seine Würde behauptende alte Mann ständig zerstreitet.
Ein Vexierspiel von Wahn und Wirklichkeit. Denn Zeller erzählt seine Geschichte konsequent aus der Perspektive des Vaters, des ungläubig Betroffenen, als eine tragische Farce, in die sich der alte Mann immer mehr verheddert, bis er am Ende aufgibt. Ein theatralisches Spiegelkabinett, überraschend, schräg, beängstigend, aber auch komisch.
aus dem Programm des Theaterverlags www.felix-bloch-erben.de
Spieldaten:
Premiere Di. 3. Mai 2022
Mi. 4. Mai 2022
Sa. 7. Mai 2022
So. 8. Mai 2022
Mi. 11. Mai 2022
Do. 12. Mai 2022
Fr. 13. Mai 2022
20:00 Uhr / So 17:00 Uhr
Spieldauer:
ca. 2h (inkl. Pause)
Spielort:
Kulturgarage Wädenswil
Flohrhofstrasse 15
8820 Wädenswil
www.kulturgarage-waedenswil.ch
Regie:
Matthias Beyerle
Ensemble:
Daniela Brodbeck | Anne
Sabrina Steinmeier | Laura
Ashley Stutz | Eine Frau
Falk Döhler | Pierre
Heinz Brodbeck | André
Marcel Zehnder | Ein Mann
Bühne:
Simon Kägi
Kostüme:
Sabrina Steinmeier
Daniela Brodbeck
Licht:
Camilla Ciresa
Dimitri Brodbeck
Christina Wildi
Werbung:
Barbara Kupper
Flyer:
Regula Lampert, Manufaktur Fink
Fotos:
Camilla Ciresa
Garagen-Bar:
Sonja Marcec
Matthias Beyerle
Christina Wildi
Seraina Kühne
Aufführungsrechte: